Liebe Gäste!
Wir freuen uns darauf, Euch in unserer Ferienscheune ganz herzlich willkommen zu heißen und hoffen, dass Ihr Euch wohl fühlt und gut erholen könnt! Wir haben versucht, es so gemütlich und schön zu machen wie nur möglich. Es gibt viel Platz und viele Möglichkeiten, sich zu erholen. Damit sind allerdings auch viele Hinweise und Gebrauchsanweisungen verbunden. Da unser Herz an dieser Scheune hängt, bitten wir Euch, Alles gründlich durchzulesen und dann bitte zu beachten, wenn Ihr vor Ort seid.
Wir wünschen Euch viel Spaß!
Scheunen 1×1
Stand 2021
Ankunft
Schlüssel
Die Schlüssel für die Scheune liegen bei unserer Freundin Dagmar Wenndorff. Ihr Haus liegt auf dem Weg zur Doerr`schen Ferienscheune gegenüber der Useriner Kirche. Wir bitten Dich, mit ihr zu besprechen, wann Du die Schlüssel dort abholen bzw. wieder abgeben willst. Ihre Kontaktdaten bekommst du mit der Buchungsbestätigung.
Strom und Wasser
Am Ankunftstag und am Abfahrtstag müssen die Zählerstände abgelesen werden, wenn man die Scheune mit mehr als 14 Personen nutzt. Der Stromzähler befindet sich im Keller rechts in der linken hinteren Ecke. Maßgeblich ist der Hauptzähler im Zählerschrank ganz links. In der gleichen Ecke ist auch der Wasserzähler. Bitte fotografiere/notiere die Zähler am Anfang und am Ende.
Pflegehinweise
Arbeitsplatten Küche
Die Arbeitsplatten in den Küchen sind aus Massivholz und sehr empfindlich. Außer um das Waschbecken herum (dort sind sie lackiert) vertragen sie keine Flüssigkeit und müssen trocken gehalten werden. Heiße Töpfe, Zitronensäure u.ä. hinterlassen Flecken. Man sollte nicht direkt auf den Arbeitsplatten schneiden. Benutze bitte dafür die vorhandenen Brettchen im Fach neben dem Müllschrank.
Ziegelboden
Der Ziegelboden in der großen Küche wird nur mit klarem Wasser und Spüli bzw. Soda (Details zu allen Reinigungsmitteln findest du im Abschnitt Abreise) gereinigt.
Backofen und Kochfeld
Die Gebrauchsanweisung liegt als laminierte Folie in einer der Schubladen.
Spülmaschine
Die Spülmaschine läuft gut im Eco-Programm. Nach der Programmwahl einmal an- und wieder abschalten (linker Knopf), dann sollte der Spülvorgang starten. Die Mittel dafür befinden sich kindersicher im Schrank unter der Spüle.
Fußböden
Das ist uns wichtig: Die Holzfußböden in den Wohnungen und Galeriezimmern sind aus Weichholz und somit für Schmutz und Beschädigung anfällig. Es ist viel Arbeit, sie zu schleifen und zu reinigen. Wir bitten Dich deshalb, die Treppen und die Wohnungen und Zimmer nicht mit Straßenschuhen zu betreten. (Ausnahme: Gartenklo s.u.) Bitte bringe deswegen Hausschuhe mit.
Müll
Der Müll wird regelmäßig abgeholt. Die Abholtermine findest Du stets unter diesem Link.
Altglas: Ecke Prälanker Weg/Seeblick stehen Altglascontainer.
Papiertonnen: An der Straßenecke (siehe Karte)
Gelbe Tonne: An der Straßenecke (siehe Karte)
Schwarze Tonnen: An der Straßenecke (siehe Karte)
Für zusätzlichen Müll gibt es bedruckte, dunkelgraue Müllsäcke. Sie kosten 5 € pro Stück, bitte ggfls. am Ende mit abrechnen.
Bäder
Das rechte Klo auf halber Höhe Richtung Wohnung Nord, das sogenannte Gartenklo und die rechte Treppe dorthin dürfen auch mit Schuhen benutzt werden, damit Kinder, die im Garten spielen schnell versorgt sind. Die Klodeckel der WC’s gern bei der Abreise schließen. Die Mülleimer in den Bädern beim Abreisen mit einem frischen Müllsack versehen. Klopapier befindet sich im Rahmenschrank des Kühlschranks der großen Küche (im Fach oben oder unten) oder im Reinigungsschrank in der Halle.
Schlafen/Wohnen
Zimmer und Wohnungen
Es gibt vierzehn Betten im Haus und viele Matratzen. Links über der Gemeinschaftsküche ist die Wohnung Süd. Rechts über dem Keller befindet sich die Wohnung Nord. Über der Wohnung Nord gibt es ein Matratzenlager, das wir „Olymp“ nennen. Auf der Galerie gibt es zwei kleine und zwei große Zimmer, die Galeriezimmer. Wir bitten Dich, die Zimmer bzw. Wohnungen, die nicht gemietet werden, geschlossen zu halten, damit sich dort keine Fliegen sammeln oder Vögel hineinfliegen. Bücher, Landkarten und Spiele können gern genutzt werden. Bitte alles wieder zurückbringen und die Ordnung im Spieleschrank halten.
Bettwäsche und Handtücher
Sollte noch Wäsche von Gästen vor Dir auf der Leine hängen, bitten wir Dich herzlich, diese zusammenzulegen und ordentlich in die Schränke zu legen: Badetücher in den Schrank der Nordwohnung, Küchenhandtücher in die große Küche, Bettwäsche in den Schrank auf dem Olymp.
Wir möchten Dich bitten, Bettwäsche und Handtücher selbst mitzubringen, so dass am Abreisetag möglichst keine Wäsche auf der Leine bleibt. Geschirrhandtücher sind in einer der Küchenschubladen. Wäsche aus dem Haus bitte am Tag vorher waschen und wieder in die Schränke sortieren bzw. auf die Leine hängen. Was erst am Abreisetag gewaschen werden kann, wird freundlicherweise von den nachfolgenden Gästen abgenommen (s.o.).
Heizen und Rauchen
Das Rauchen ist wegen extremer Brandgefahr im gesamten Haus verboten! Für den Fall eines Brandes: Auf der Galerie und in der Halle unten befinden sich je zwei Feuerlöscher.
Wir heizen mit Holzöfen. Sie sind einfach zu bedienen:
- Holz ist am Stall gestapelt (bitte bei der Abreise Restholz dorthin zurückbringen)
- die Ascheschublade etwas öffnen
- die Ofentür noch leicht geöffnet lassen
- zuerst einige große Holzscheite einlegen, dann oben darauf mit Zeitungspapier und kleinen Holzscheiten das Feuer starten (wie in diesem Youtube-Tutorial)
- wenn die Holzscheite brennen, großes Holz nachlegen
- wenn das Holz gut brennt, Ofentür und danach Ascheschublade schließen
Die kleinen Schieber an den Ofentüren müssen immer offen sein, weil sonst das Glas der Ofentüren schnell schwarz wird. Bei der Abreise werden die Ofentüren mit einem Papiertuch und feuchter Asche aus der Ofenschublade gereinigt. Bitte alles Kaminholz vor der Abreise wieder in den Stall zurückbringen, da Holzwürmer gern vom Kaminholz in die Balken wandern und diese dann beschädigen. Dann sieht man kleine Sägespäne-Haufen in den Wohnungen. Für das Verwenden des Brennholzes bitten wir Dich, nach eigenem Ermessen eine Spende zu entrichten.
Einkaufen
Lebensmittel aus der großen Küche und Haushaltsartikel kannst Du gern benutzen. Bitte vor der Abreise in ähnlicher Form ersetzen. Waschmittel/Mülltüten/Klopapier bitte nachfüllen, wenn es nötig ist. Einkaufen kann man gut in dem kleinen Lädchen der Familie Lüdge. Es liegt im Zentrum gegenüber der Useriner Bushaltestelle. Das Lädchen hat Mo – Fr von 8 Uhr bis 18 Uhr, Sa von 8 Uhr bis 12 Uhr und Sonntags von 8 – 9 Uhr geöffnet. Dort ist auch ein kleiner Postableger. Getränke in größeren Mengen (z.B. für Feiern) können in Kommission gekauft und geliefert werden, auch Brötchen und andere Artikel können bestellt werden. Eier von glücklichen Hühnern kannst Du bei unseren Nachbarn Malchows kaufen, dem Hof, der rechts an unserer Einfahrt liegt. Sammle auch gerne Eierkartons und reiche sie Malchows bei Gelegenheit über den Zaun. In Neustrelitz gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten. Gern empfehlen wir den gut sortierten kleinen Bioladen „Gans“ in der Elisabethstraße. Visitenkarte hängt in der Küche am schwarzen Brett.
Stall/Werkstatt
Links vor der Scheune befindet sich der Stall. Er dient als Werkstatt und kann für Reparaturen und Kreativität gerne benutzt werden. Alles am Ende unbedingt an denselben Platz zurücktun, damit wir es wiederfinden.
Telefon und Internet
Es gibt ein Telefon mit der Rufnummer 03981-204291. Die Geräte stehen in der Wohnung Süd, Wohnung Nord auf dem Fensterbrett und Gemeinschaftsküche zwischen Esszimmertür und Spüle
Das Telefon hat keinen eingebauten Zähler. Die Kosten sind für Gespräche innerhalb Deutschlands 4 Cent pro Minute, Gespräche ins Ausland sind deutlich teurer. Wir bekommen die Rechnung der Gespräche zweimonatlich und können sie Euch erst dann mitteilen. Viel einfacher ist der Gebrauch des eigenen Handys. LAN mit leistungsfähigem Internet (DSL) steht zur Verfügung. Das weiße LAN Kabel befindet sich am oberen Ende der rechten Treppe, die zum Olymp führt. WLAN auf Nachfrage und mit einer Kostenbeteiligung von 0,50 € pro Tag. Bei der Abrechnung bitte selbst hinzufügen.
Halle und Umgebung
Sobald Ihr aus dem Gartentor tretet, befindet Ihr Euch im Nationalpark Müritz. Eisvögel, Seeadler, Fischadler, Kormorane u.v.m. sind hier zuhause. Ein kleiner Trampelpfad rechts und links vom Seetor verlaufend bietet einen wunderschönen Spazierweg am See entlang. Der Steg gegenüber dem Gartentor gehört zu unserem Grundstück und darf benutzt werden. Dort kann man auch die Paddelboote einsetzen. Das Gartentor halten wir gern geschlossen, weil man sonst ungebetene Gäste auf dem Grundstück hat. Alle Möbel für den Garten sowie Sonnensegel, Hängematten und Spielzeug befinden sich in der Halle. Manches ist in den Holztruhen verstaut. Alles kann benutzt werden. Bei Regen sollte man die Holzmöbel in die Halle tragen oder zumindest gekippt stellen, so dass sie nicht vermoosen. Bei der Abreise bitten wir Dich, alles in die Halle zu stellen, sollten nicht kurz darauf weitere Gäste anreisen.
Die Hallentore müssen nachts immer geschlossen werden. Sie verziehen sich leider schnell, wenn sie zu lange offen stehen. Bitte die Anweisung, die an den Toren befestigt ist, genau befolgen.
Das Trampolin steht bei An- und Abreise in der Halle. Es kann während des Aufenthaltes in den Garten getragen werden. Ihr könnt es über Nacht und bei Regen draußen stehen lassen. Bitte darauf achten, dass die Bügel, auf denen es steht, nach außen gezogen werden, so dass es nicht einknickt.
In der Halle gibt es eine Durchgangsbeleuchtung von Wandleuchten, die von fast allen Türen an- und ausgemacht werden kann. An den einzelnen Leuchten gibt es nochmal kleine Fäden zum Ziehen, so dass Ihr z.B. nur eine Leuchte als Nacht-Licht anlassen könnt. Die sonstige Beleuchtung der Halle lässt sich am Treppenabsatz vor der Nordwohnung schalten. Die drei großen Strahler verbrauchen viel Strom, insgesamt 1500 Watt. Daher sollte man sie nur im Ausnahmefall benutzen.
Boote
Die Paddelboote können gern genutzt werden. Wir bitten Dich, sie vorsichtig zu behandeln. Sie dürfen natürlich nicht auf dem Boden geschleift transportiert werden (- alles schon vorgekommen) Das Einsetzen und Herausheben birgt Hindernisse und es gibt viele Steine im Wasser. Schwimmwesten liegen im Schrank in der Halle. Da es im Sommer viele Urlauber am Ufer gibt, müssen die Boote und Paddel nach Gebrauch gleich wieder aufs Grundstück getragen werden, sonst sind sie weg. Vor der Abreise bitten wir Dich, alles wieder sauber an seinen Platz zurückzuhängen oder zu legen. Die Segelboote sind Privateigentum und dürfen nicht ohne die Familie genutzt werden. Wir bitten um Euer Verständnis!
Nachbarn
Wir haben großes Glück mit unseren Nachbarn! Sie sind immer hilfsbereit und ausgesprochen nett. Hilf uns bitte, diese gute Nachbarschaft zu pflegen. Wenn Du feierst und Musik machst, sage bitte den Nachbarn zuvor bescheid. Die Scheunentore zum Hof müssen dann geschlossen sein und ab spätestens 24.00 Uhr die Lautstärke reduziert werden.
Du findest (von der Straße aus gesehen) rechts vom Grasweg Malchows (rechts dahinter noch Roloffs), auf dem Hof vor der Scheune Albrechts, links mit dem Reetdachhaus Familie Schmidt und im Garten rechts Familie Zank, die begeisterte und sehr erfahrene Segler sind und manchmal auch noch einen Vorschoter für die Jolle oder den Katamaran suchen.
Abreise
Selbst reinigen
Wir hoffen, Du hast die Scheune in einem guten Zustand vorgefunden. Sollte dies nicht der Fall sein, bitten wir dringend um eine Rückmeldung auf dem Abrechnungsformular.
Wir ermöglichen unseren Gästen, selbst zu reinigen. Dabei bitten wir darum, dies mit der gleichen Sorgfalt zu tun wie unsere Reinigungsfirma und am Ende die Räume so gepflegt zu hinterlassen, wie Du sie (hoffentlich) vorgefunden hast. Plane deswegen bitte nach dem Ausräumen genügend Zeit zum Putzen ein (z.B. für eine Wohnung ca. 2 h). Wir empfehlen neuen Gästen, beim ersten Besuch der Scheune unserer Reinigungsdienst zu nutzen, da der Putzaufwand häufig erheblich unterschätzt wird.
Galeriegang und Treppen müssen immer mitgereinigt werden.
Da wir Überschneidungen der Aufenthalte ermöglichen wollen, gilt diese Bitte auch und besonders, wenn schon neue Gäste angekommen sind. Diese sollten sich für ihre Abreise an den aufgeräumten bzw. gereinigten Zuständen orientieren können. Reinigungsmittel und Geräte findest Du im Putzschrank in der Halle oder unter der Küchenspüle. Wie und womit gereinigt wird, steht hier auf der Rückseite. Müllbeutel sind hinter den Küchenmülleimern in einer Schublade. Klopapier findest Du unter dem Kühlschrank oder im Putzschrank. Diese Liste ist unten noch einmal zum Ausdrucken angefügt.
- Kühlschränke vollständig leeren, reinigen und ausstellen – Tür offen lassen, damit es nicht schimmelt!
- Alle Mülleimer in Bad und Küche mit einer neuen Tüte versehen. Duschartikel mitnehmen
- Klodeckel bitte nach dem Reinigen schließen
- Gelbe Säcke im Stall vor Ratten gesichert aufhängen (rechts von der Tür)
- Papier und Glas in den Containern entsorgen (Prälanker Weg in Userin)
- Teppiche (außerhalb der Halle) ausschütteln
- Fußböden fegen oder staubsaugen. Danach feucht wischen, die Holzfußböden mit folgendem Rezept: Einen Schuss Öl, Essig und Spülmittel auf den Boden des Eimers, dann mit heißem Wasser auffüllen. Wenn man länger als eine Woche da war, bitte die Möbel beim Reinigen von der Wand abrücken
- Metallwaschbecken mit Essig reinigen
- Weberknechte und Spinnweben an der Decke und den Wänden entfernen – mit Staubsauger oder dem grünen Mob 😉
- Fliegenkot auf den Fensterrahmen und Fliegen in den Fensterrahmen hinter den Fliegengittern entfernen
- Glas-Ofentüren mit einem feuchten Lappen und Asche reinigen
- Alle Möbel/Betten/Bettdecken wieder an Ort und Stelle
- Zur Neige gegangene Artikel – Klopapier, Küchenpapier, Öl, Essig… nachfüllen
- Wäsche aus dem Haus wenn möglich am Tag vorher waschen und wieder in die Schränke sortieren (vorhandene Ordnung beachten) bzw. auf die Leine hängen
- Backofen mit Gittern/Blechen reinigen
- Alle Gegenstände (Möbel, Geschirr, Bettdecken, Gartengeräte, Trampolin…) müssen wieder dorthin gebracht werden, wo sie waren
- Türen und Fenster der Räume am Ende schließen, damit weder Vögel noch Fliegen hineinkommen
- Strom- und Wasserzähler fotografieren
- Stall, Seetor und Hallentore abschließen und den Schlüsselbund wieder zu Dagmar Wenndorff bringen
Reinigungsmittel
Wir haben uns entschieden, in der Scheune ausschließlich umweltverträgliche Wasch- und Reinigungsmittel zu verwenden. Normalerweise sollte alles vorrätig sein. Wenn Du etwas nachkaufen musst, bitten wir Dich, Mittel zu kaufen, die keine Umweltgifte enthalten. Dies kann z.B. mittels der App „CodeCheck“ geprüft werden. Weitere Anleitungen findet man in dem vorhandenen Buch „Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie“.
Diese Liste ist unten noch einmal zum Ausdrucken angefügt.
- Fenster und Spiegel: Essig* oder Ecover Glasreiniger
- Waschbecken aus Metall: Essig
- Waschbecken/Duschwanne/Badewanne aus Keramik: Natronpulver* wie ein Scheuermittel verwenden – Alternative: Paste 1:1 Natron und Wasser herstellen
- Fugen: Paste aus Natron und Wasser 1:1 oder Natron wie ein Scheuermittel verwenden
- Holzfußboden: Je einen Schuss Spülmittel, Essig und Speiseöl auf den Boden des Wischeimers, dann mit warmem Wasser auffüllen
- Arbeitsplatten aus Holz: Essig und Olivenöl mischen/schütteln. Arbeitsplatte mit einem weichen Tuch einreiben (Pflege). Reinigung mit Spülmittel oder Natron
- Fliesenfußboden: 2 EL Waschsoda* oder Spülmittel auf einen Eimer warmes Wasser
- Backofen und Backbleche: Natron und Wasser 1:1 zu einer Paste verarbeiten, damit einreiben, evtl. länger einwirken lassen, danach mit klarem Wasser reinigen
- WC: WC-Reiniger und Klobürste
- Teppich: ggfls. Flecken mit Essig ausreiben
- Matratzen: Gegen Geruch, Schimmel, Bakterien und Milben trockene Behandlung mit Natron, nach mehreren Stunden Einwirkzeit absaugen
* Essig/Essigessenz: Fettlöser, bringt Alu zum Glänzen, Natron: löst Gummireste, Fett und anderen Schmutz und wirkt wie ein Scheuermittel, Waschsoda: reinigt in Wasser aufgelöst wie ein Allzweckreiniger (bitte vor allem Natron und Soda sparsam verwenden, Rohstoff 😉
Reinigung durch unsere Firma
Wir hoffen, Du hast die Scheune in einem guten Zustand vorgefunden. Sollte dies nicht der Fall sein, bitten wir dringend um eine Rückmeldung auf dem Abrechnungsformular. Damit unsere Firma gut arbeiten kann, bitten wir Dich, alles so zu hinterlassen, dass nur die echten Reinigungsarbeiten durch die Firma erledigt werden müssen. Die Scheune besenrein und aufgeräumt übergeben werden. Die Firma kommt unter Umständen erst einige Tage nach Deiner Abreise. Bitte checke bei der Abreise die Liste. Diese Liste ist unten noch einmal zum Ausdrucken angefügt.
- Kühlschränke vollständig leeren und ausstellen, keine offenen Lebensmittel zurücklassen – Tür vom Kühlschrank offen lassen, damit er nicht schimmelt!
- Mülleimer in Bädern und Küche leeren, Duschartikel mitnehmen
- Alle Gegenstände (Möbel, Geschirr, Bettdecken, Gartengeräte, Trampolin…) müssen wieder dorthin gebracht werden, wo sie waren
- Klodeckel nach dem Abreisen schließen
- Papier/Glas im Container in Userin entsorgen
- Fußböden fegen
- Zur Neige gegangene Artikel – Klopapier, Küchenpapier, Öl, Essig etc. nachfüllen
- Wäsche aus dem Haus am Tag vorher waschen und wieder in die Schränke sortieren (vorhandene Ordnung beachten) bzw. auf die Leine hängen
- Türen und Fenster der Räume am Ende schließen, damit weder Vögel noch Fliegen hineinkommen
- Strom- und Wasserzähler fotografieren bei einer Belegung mit mehr als 14 Personen
- Stall, Seetor und Hallentore abschließen und den Schlüsselbund wieder zu Dagmar Wenndorff bringen
Abrechung
Die Summe, die Du für den Aufenthalt zahlst, ist keine Miete, sondern ein Beitrag für Familie und Freunde. Sie hilft, die entstehenden Kosten (Steuern, Versicherung, Müll, Anschaffungen, Reperaturen) zu decken. Du hilfst uns dabei, dieses „Paradies“ zu erhalten. Wir hoffen auf Dein Verständnis!
- Wurde WLAN genutzt? Es kostet 50 Cent pro Tag
- Wurde Feuerholz genutzt? Dann bitten wir um eine angemessene Spende.
- Wurde das Festnetz-Telefon benutzt? Bitte zahle 4 Cent pro Minute.
- Wurden schwarze Müllsäcke benutzt (pro Stück 5 €)
- Kosten für Strom- und Wasserverbrauch bei einer Nutzung mit mehr als 14 Personen
- Gesamtrechnung erstellen, einschließlich oben genannter Posten
- Überweise die Summe bitte gleich nach der Abreise auf das dir mitgeteilte Konto.
Bis zum nächsten Mal!